













Bevor ein Bauteil gepulvert wird, durchläuft es eine Oberflächenvorbereitung z.B. Sandstrahlen. Beim Pulverbeschichten wird das Werkstück elektrisch statisch aufgeladen und mit einem Pulverlack besprüht. Anschließend muss das Metallteil bei ca. 150-200 Grad im Ofen gebacken werden. Dabei schmilzt das Pulver und verschließt dauerhaft die Oberfläche. Somit wird das Metall langfristig vor Korrosion geschützt. Das Pulverbeschichten bietet deutliche Vorteile im Vergleich zu der klassischen Nasslackierung.
Vorteile von Pulverbeschichtung
- Wirtschaftlich
- Schnell
- Beständig
- Umweltfreundlich
- Vielseitig
Auto
Chassis (Fahrgestell), Karosserie, Motor, Behälter, Anlagen, Felgen
Motorrad
Rahmen, Felgen, Einzelteile, Anlagen
Weitere
Gartenzäune, Fassaden, Stahl- und Aluminiumteile sowie Beton- und Glasoberflächen
Kontaktieren Sie uns gerne bei Fragen oder für ein individuelles Angebot.